Der Leiter der CliniClowns OÖ, Uwe Marscher alias Dr. Karl Fabian Fasching, lockte Ende September über 50 Teilnehmer zu unserem Vortrag.
Nach einem sehr emotionalen Einstieg mittels eines kurzen Films, beginnt er über den Ablauf der CliniClown-Besuche zu sprechen. Schon hier wird klar, dass alleine die Anwesenheit der Clowns und ganz banale Hilfsmittel wie Seifenblasen, den PatientInnen und Angehörigen besondere Momente bescheren. So sagt Hr. Marscher: “…durch Lachen halten die Betroffenen das Leben aus…es geht zum Schluss um das Wesentliche…um Atmosphäre…und um Liebe”. Die Lachvisiten tun nicht nur Kinder- und PalliativpatientInnen gut, sondern sie finden auch im geriatrischen Bereich sehr positiven Anklang.
Ebenso konnte Hr. Marscher Einblicke in die Hintergründe geben. Die 27 CliniClowns wirken in 14 verschiedenen OÖ-Krankenhäusern und besuchen dabei 42 Stationen. Beruflich sind einige der Clowns Schauspieler oder auch im medizinischen, pflegerischen, pädagogischen und handwerklichen Bereich tätig. Vor einigen Jahren kam es zur Abspaltung von den “Roten Nasen Clowndoctors”. Derzeit sind die CliniClowns OÖ Teil der “PROGES – Wir schaffen Gesundheit” und sind größtenteils von Spenden und Sponsoren abhängig. In einer ca. 2-jährigen Ausbildung wird die eigene Clownfigur erarbeitet und ein Mentor hilft die ersten Visiten zu gehen. (Quelle: www.cliniclowns-oberoesterreich.at)
Schon während des Vortrages aber auch danach stand Hr. Marscher geduldig allen Fragen Rede und Antwort. Das große Interesse der Zuhörer wurde abschließend mit Zauberkünsten von “Dr. Karl Fabian Fasching” und einer Clownnase belohnt.