Am 4. Dezember 2003 fand der Gründungsversammlung des HOSPIZfördervereins Amstetten im Gasthof zum goldenen Pflug in Amstetten statt. Initiiert wurde die Gründung durch einige Mitglieder der Hospizinitiative Mostviertel.
Im April 1999 traf sich erstmalig eine Gruppe engagierter Leute, um über Hospiz im Raum Amstetten bzw. Mostviertel nachzudenken. Sie gründeten die „Hospizinitiative Mostviertel“, einen losen Zusammenschluss von Interessierten, mit dem Ziel einen mobilen Hospizdienst zu initiieren.
Auf Suche nach finanziellen und organisatorischen Möglichkeiten wird im Jänner 2000 der Caritasdirektor eingeladen. Er erklärt sich bereit den konkreten Aufbau eines mobilen Hospizdienstes in Amstetten zu übernehmen.
Im Mai 2001 ist es soweit: DGKS Ernestine Sivlinger wird von der Caritas St. Pölten als Leiterin des mobilen Hospizteams der Caritas Amstetten angestellt.
Die Patientenbetreuung beginnt!!
Somit war ein Ziel der Hospizinitiative erreicht. Es blieben aber noch weitere Aufgabe: Öffentlichkeitsarbeit, Suchen von Sponsoren, Erforschen von Möglichkeiten für eine Hospiz – bzw. Palliativstation im Raum Amstetten und den Hospizgedanken verbreiten
Einige Mitglieder der Hospizinitiative entschieden sich daher um, sich einen klareren äußeren Rahmen in Vereinsform zu geben. Als erster Vorstand wurde gewählt: Dr. Steininger Ester, Winklmayr Christine, Mag. Borik Elke, Gruber Gertraud, Spörk Christa, Karlinger Maresa, Weis Rosemarie, Steinböck Gerlinde, Handl Hermine Margreth und Sperr Rita.