Unsere Empfehlungen zu Literatur und anderen Medien
Lesens- und sehenswerte Beiträge rund um Hospiz- & Palliativ-Care-Einrichtungen
Buch-Tips
Ab Kindergartenalter:
- Regine Schindler, Hilde: Pele und das neue Leben
- Susan Varley: Leb wohl lieber Dachs (Film auf Youtube)
- Amelie Fried; Jacky Gleich: Hat Opa einen Anzug an?
- Isabel Abedi, Miriam Cordes: Abschied von Opa Elefant
- Marit Kaldhol, Wenche Oyen: Abschied von Rune
- Hiltraud Olbrich, Astrid Leson: Abschied von Tante Sofia
- Eva Eriksson, Ulf Nilsson, Ole Könnecke: Die besten Beerdigungen
- Lou Fancher, Steve Johnson: Jeder Tag hat eine Farbe
- Becker Antoinette, Niggermeyer Elisabeth: Ich will etwas vom Tod wissen
- Burningham John: Mein Opa und ich
- Egger Bettina, Jucker Sita: Marianne denkt an ihre Großmutter
- Lobe Mira: Leb wohl, Fritz Frosch
- Doris Tropper: Mama, gibt es einen Katzenhimmel?
- Udo Weigelt, Christina Kadmon: Der alte Bär muss Abschied nehmen
- Heike Saalfrank, Eva Goede: Abschied von der kleinen Raupe
- Ulf Nilsson, Eva Eriksson: Die besten Beerdigungen der Welt
- Uwe Saegner: Sarahs Mama
- Monika Specht-Tomann: Emi und der Drache mit den Schmetterlingsflügeln
- Wolf Erlbruch: Ente, Tod und Tulpe
Ab 6 Jahren:
- Jutta Richter: Hechtsommer
- Roberto Piumini: Matti und der Großvater
- Gert Scobel: Wie Niklas ins Herz der Welt geriet
- Axel Schulß: Als Otto das Herz zum ersten Mal brach
- Christine Hubka, Nina Hammerle: Wo die Toten zu Hause sind
- Stefan Gemmel, Markus Muckenschnabl: Paneelos Melodie
- Laurence Bourguignon, Valerie d’Heur: Der alte Elefant
- D. Tausch-Flammer/ L. Bickel: Wenn Kinder nach dem Sterben fragen
- Franz Hübner, Kirsten Höcker: Großmutter
- Antoine de Saint-Exupery: Der kleine Prinz
- Anette Simon: Der geborgte Stern
- Landesverband Hospiz Nö: Papa, was ist der Tod?
- Ulf Nilsson: Adieu, Herr Muffin
Ab 8 Jahren:
- Bettina Wegenast: Hannah und ich
- Ines Pfundner, Peter Stich: Paul und der rote Luftballon
- Bröger Achim: Oma und ich
- Krämer-Busch Ute: Birke und der alte Baum
- Kuijer Goss: Erzähl mir von Oma
- Kübler-Ross Elisabeth: Die unsichtbaren Freunde
- Lindgren Astrid: Mio, mein Mio
- Michael Snunit, Na’ama Golomb: Der Seelenvogel
- Jo Eckardt: Wohnst du jetzt im Himmel?
Ab 10 Jahren:
- Christoph Hein: Mama ist gegangen
- Rachel van Kooij: Klaras Kiste
- Bojunge-Nunes Lygia: Maria auf dem Seil
- Donelly Elfie: Servus Opa, sagte ich leise
- Glade-Hassenmüller Heidi: Ein Sonntag im September
- Härtling Peter: Alter John
- Kilian Susanne: Die Mondmutter
- Klemm Michael: Tränen im Regenbogen
- Lindgren Astrig: Klingt meine Linde
- Lindgren Astrid: Die Brüder Löwenherz
- Pelegrom Els: Die wundersame Reise der kleinen Els
- Zeevart Sigrid: Max, mein Bruder
- Elisabeth Zöller: Auf Wiedersehen, Mama
- Karen-Susan Fessel: Ein Stern namens Mama
- Eric-Emmanuel Schmitt: Oskar und die Dame in Rosa
- Jorgos Canacakis, Anette Bassfeld-Schepers: Auf der Suche nach den Regenbogentränen
Ab 13/14 Jahren:
- Blomberg Wencke: Kiai!
- Breen Élse: Warte nicht auf einen Engel
- Hughes Monica: Jäger in der Nacht
- Lowry Lois: Sommer, letztes Jahr
- Nystram Cardyn: Anja nimmt Abschied
- Amelie Fried, Jacky Gleich: Hat Opa einen Anzug an?
- Antje Uffmann: In den Spuren
Kartenset und viele Infos: http://www.gefuehlsmonster.de/
Für Erwachsene:
- Gertraud Finger: Mit Kindern trauern
- Sabine Brütting: Was macht der Krebs mit uns
- Klaus Wegleitner, Katharina Heimerl: Zu Hause sterben – der Tod hält sich nicht an Dienstpläne
- Ken Wilber: Tod und Gnade
- Jürgen Kaufmann, Christoph Kreitmeir, Maximilian Wagner: Ein Quell in unserer Wüste
- Beate Lakotta, Walter Schets: Noch mal leben vor dem Tod
- Anita Natmeßing: Zeit zu sterben – Zeit zu leben
- Franz Traunmüller: Mein unsichtbarer Begleiter
- Prof. Dr. med. Richard Bèliveau, Dr. med. Denis Gingras: Krebszellen mögen keine Himbeeren (Kochbuch)
- Landesverband Hospiz NÖ: Damit es unvergessen bleibt
- Andreas Salcher: Meine letzte Stunde
- Elma van Vliet: Mama, erzähl mal!
- Gudrun Theurer: Du bist nicht alleine!
- Klara Lenzen: Erinnerungen an Dich – Sternenkinder Gedenkbuch
- Romana Wasinger: Leben im Sterben
- Earl A. Gollmann: Lass deiner Trauer Flügel wachsen
- Dr. med. Bernie Siegel: Prognose Hoffnung
- Goldegg Sachbuch: Den letzten Weg gemeinsam gehen
- Chris Paul: Schuld/Macht/Sinn
- Susan Porchet-Munro, Verena Stolba, Eva Waldmann: Den letzten Mantel mache ich selbst
- Ingrid Strobl: Ich hätte dich gerne noch vieles gefragt
- Michael de Ridder: Wie wollen wir sterben?
- Kammer für Arbeiter und Angestellte: Sozialleistungen im Überblick
- Ida Lamp: Umsorgt Sterben
- Monika Specht-Tomann: Wenn Kinder traurig sind
- Klaus Schäfer: Ein Stern der nicht leuchten konnte
- Ute Horn: Leise wie ein Schmetterling
- Karin Leitner: Lebensbegleitung bis zum Tod
- Wolfgang Müller-Commicheau/Roland Schaefer: Wenn Männer trauern
- Humortherapeut Dr. Andreas Kienzl: Humor trotz Tumor
- Hannah Lothrop: Gute Hoffnung – jähes Ende
- Barbara Künzer-Riebel, Gottfried Lutz: Nur ein Hauch von Leben
- Petra Hinderer, Martina Kroth: Kinder bei Tod und Trauer begleiten
- Angelika Daiker/Anton Seeberger: Geh ein Wort weiter
- Anja Wiese: Um Kinder trauern
- Gertrud Ennulat: Kinder trauern anders
- Tommy Mullur, Andreas Krzyzan: Frohes Warten – früher Tod
- Carmen Thomas: Berührungsängste? Vom Umgang mit der Leiche
- Marianne Gronemeyer: Das leben als letzte Gelegenheit
- Eugen Drewermann: Wozu Religion?
- Barbara-Pachl-Eberhart: vier minus drei
- Dietrich Niethammer: Wenn ein Kind schwer krank ist: Über den Umgang mit der Wahrheit
- Liel Braitman: Mein Papa ist jetzt bei den Engeln
- Mitch Albom: Dienstag bei Morrie
- Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke
- Elisabeth Kübler-Ross: Kinder und Tod
- Elisabeth Kübler-Ross: Verstehen, was Sterbende sagen wollen
- Elisabeth Kübler-Ross: Interviews mit Sterbenden
- Elisabeth Kübler-Ross: Reif werden zum Tode
- Elisabeth Kübler-Ross: Geborgen im Leben
- Elisabeth Kübler-Ross: Was können wir noch tun?: Antworten auf Fragen nach Sterben und Tod
- Peter Fässler-Weibel: Sterbende verstehen lernen
- Peter Fässler-Weibel: Wenn Kinder sterben
- Peter Fässler-Weibel: Gelebte Trauer
- Peter Fässler-Weibel: Nahe sein in schwerer Zeit
- Peter Fässler-Weibel: Wie ein Blitz aus heiterem Himmel
- Peter Fässler-Weibel: Trauma und Tod in der Schule
- Peter Fässler-Weibel: Wenn Eltern sterben
- Peter Fässler-Weibel, Barbara Jelitsch-Schudel: Wer weiß denn, dass ich traurig bin?
- Peter/Maria Fässler-Weibel: Kein Schatten ohne Licht
- Monika Müller: Dem Sterben Leben geben. Spiritualität des Sterbens
- Sogyal Rinpoch: Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben – Ein Schlüssel zum tieferen Verständnis von Leben und Tod
- Georg Schwikart: Tod und Trauer in den Weltreligionen
- Günter Virt: Leben bis zum Ende. Zur Ethik des Sterbens und des Todes
- Hector Wittwer: Philosophie des Todes
- Michael de Ridder: Wie wollen wir sterben?: Ein ärztliches Plädoyer für eine neue Sterbekultur in Zeiten der Hochleistungsmedizin
- Walter Jens, Hans Küng: Menschenwürdig sterben: Ein Plädoyer für Selbstverantwortung
- Paul Zulehner: Jedem seinen eigenen Tod
- Mechthild Schroeter-Rupieper: Für immer anders – Das Hausbuch für Familie in Zeiten der Trauer und des Abschieds
- Mechthild Schroeter-Rupieper: Der Familientrauerkalender
- Mechthild Schroeter-Rupieper: Niemals geht man so ganz
- Gabriele Frick-Baer und Udo Baer: Vom Trauern und Loslassen
- Mechthild Ritter: Wenn ein Kind stirbt: Hilfe und Orientierung für Eltern, Geschwister und Begleitende
- Neysters,Schmitt: Denn sie werden getröstet werden
- Veronika Kitzmüller: Wenn Gott uns heimführt, Christlicher Ratgeber im Todesfall
Hier auch Frau Schroeter-Rupiepers Homepage:
Lavia – Institut für Familientrauerbegleitung
http://www.familientrauerbegleitung.de/
Konzept zur Implementierung einer Hospizkultur zur Verfügung gestellt von Barbara Hartmann
Empfehlenswerte Filme
Hier finden Sie gute Zusammenstellungen:
Eine tolle Adresse für Kinderbücher
STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur
Stephansplatz 3/II/11,
A 1010 Wien
Tel: +43 1 51552-3784
Fax: +43 1 51552-3761
e-Mail: stube@stube.at
http://www.stube.at
Wege durch die Trauer - Patmos Verlag Deutschland
Verlagsgruppe Patmos
Bücher zu den Themen Tod, Trauer sowie für Trauer- und Sterbebegleitung
Senefelderstraße 12
D 73745 Ostfildern
http://www.patmos.de
Fachbücher Palliative Care
- MPT des LK Krem: Palliativpflege-Richtlinien
- Martina Kern: Palliativpflege
- Weissenberger-Leduc: Handbuch der Palliativ-Pflege
- Constanze Rèmi, Claudie Bausewein: Arzneimitteltherapie in der Palliativmedizin
- Cornelia Knipping: Lehrbuch Palliative Care
- Palliativmedizin– Lehrbuch für Ärzt , Psychosoziale Berufe und Pflegepersonen
- Tobias Graupner: Die Spiritualität der Sozialarbeit in der Hospiz
- Sigrid Beyer: Frauen im Sterben (Gender und Palliative Care)
- Johann Christoph Student, Annedore Napiwotzky: Palliative Care
- Anna und die beste Oma der Welt – Demenz kindgerecht erklärt
- Max und Urli vom Ehrlingerhof – Sterben kindgerecht erklärt
- Annas Mama ist super – Multiple Sklerose kindgerecht erklärt
Sie interessieren sich für diese Themen?
Kennen Sie schon unsere Begriffserklärungen? Wir haben die wichtigsten Schlagwörter übersichtlich zusammengefasst.