Unsere Berichte
Die wichtigsten News aus der letzten Zeit finden Sie hier.
Trauerraum 2022
Am 1. und 2. November 2022 konnten wir für die Besucherinnen und Besucher des neuen städtischen Friedhofs in Amstetten die Türen in den Trauerraum wieder öffnen. Hierzu gestalteten wir in Kooperation mit dem Mobilen Hospizdienst der Caritas Amstetten die Verabschiedungshalle in einen Bereich...
Jahresvollversammlung 2020/21
Die Jahresvollversammlung 2020/2021 Aufgrund des Lockdowns fand am Donnerstag den 2. Dezember 2021 die Jahresvollversammlung online, im Rahmen eines Zoom-Treffens, statt. Trotz der Umstände nahmen 20 Mitglieder und Interessierte teil. Zwei Lieder der a capella Gruppe „zwo3wir“ umrahmten...
Trauerraum November 2021
Von 30.10. bis 05.11.21 konnten wir, in Kooperation mit dem Mobilen Hospizdienst der Caritas, in der Aufbahrungshalle am Neuen Städtischen Friedhof, einen Trauerraum gestalten. Den Besucherinnen und Besuchern aller Altersstufen wurde ermöglicht, sich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen....
Filmpräsentation: Frau Stern
Am 11.11.21 konnten wir in Kooperation mit Perspektive Kino Amstetten den Film „Fr. Stern“ im Rathaussaal zeigen. Wir danken Gerhard Steinkellner und seinem Team für die Organisation des Films und vor allem für die Vorbereitungen und Umsetzungen der aktuellen Coronamaßnahmen. So konnten im...
Wie lange dauert traurig sein?
In unserem Workshop, der am 12.06.2021 statt fand, ermöglichte es Elke Kohl, einen Einblick in die Welt trauernder Kinder und Familien zu bekommen. Dies gelang ihr mit sehr vielen praktischen Beispielen die sie durch ihre jahrelange Erfahrung mitgebracht hatte. Es stellte sich im Laufe des...
„Wenn Papa tot ist, wann kommt er dann wieder”
Vortrag von Elke Kohl Nach langer Pause kam es bei einem coronagerechten Ablauf am 1. Oktober 2020 im Rathaussaal Amstetten wieder zu einem unserer beliebten Vorträge. Elke Kohl brachte, dem sehr aufmerksamen Saalpublikum, die Kinder-, Jugend und Familientrauerbegleitung näher, indem sie...
Jahresvollversammlung
Rund 25 Personen fanden sich am Freitag den 28.Februar 2020 im Hotel Gürtler zur Jahresvollversammlung ein. Abgesehen vom Großteil des Vorstandes und der Vorsitzenden Dr. Ester Steininger waren Mitglieder aus verschiedenen Bereichen anwesend. So konnten einige ehrenamtliche MitarbeiterInnen...
Filmpräsentation “supa modo”
Durch die gelungene Kooperation mit Perspektive Kino konnten wir am 13.11.2019 den sehr berührenden Film „Supa Modo“ im Rathaussaal zeigen. Das Hospiz-, bzw. Palliativthema im Rahmen der Kulturwochen aufzugreifen ist eine große Herausforderung. Die Auswahl des Films war für...
Zum Totlachen?! – CliniClowns
Der Leiter der CliniClowns OÖ, Uwe Marscher alias Dr. Karl Fabian Fasching, lockte Ende September über 50 Teilnehmer zu unserem Vortrag. Nach einem sehr emotionalen Einstieg mittels eines kurzen Films, beginnt er über den Ablauf der CliniClown-Besuche zu sprechen. Schon hier wird klar, dass...
Erster Sozialpreis der Stadt Amstetten an Dr. Ester Steininger
Die Obfrau des Hospizfördervereins Amstetten, Dr. Ester Steininger, ist die erste Sozialpreisträgerin der Stadt Amstetten. Am Mittwoch, dem 12. Juni 2019 wurde der Sozialpreis der Stadt Amstetten erstmals im Rahmen einer Festveranstaltung von Bürgermeisterin Ursula Puchebner...
Kunst in der Therapie Sinn und “Eigen-Sinn”
Ein Koffer mit vielen Utensilien, Papier, Farben, Ton, Schreibmaterial, Tüchern und vieles mehr…..begleitet die Kunsttherapeutin Susanne Graf Redl in ihrer Tätigkeit am Sterntalerhof und Regenbogental. Sie arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern mit der Diagnose „Unheilbar“....
„Musikalische Atmosphäre, Achtsamkeit und Resonanz schaffen” in Hospiz- und Palliativ Care
Mit zärtlichen Klängen der Harfe, des Monochords und mit Meeresrauschen bezauberte die Musiktherapeutin Barbara Koppensteiner bereits bei der Einstimmung ihre Zuhörer. Die Wirkung der Musik als direkter Weg zu unseren Gefühlen war sofort spürbar. Die Musiktherapie ist eine gesetzlich...
Vom “Sachwalter” zum “Erwachsenenvertreter”
Am 20.02.2019 veranstalteten wir im Rathaussaal einen Vortrag zum Thema "neues Erwachsenenschutzgesetz". Fr. Mag.a Birgit Wimmer konnte alle Besucher über die 4 Säulen des seit Juli.2018 in Kraft getretenen Erwachsenenschutzgesetzes informieren und alle Fragen aus dem Publikum verständlich...
Jahresvollversammlung 2019
Am Freitag, 25. Jänner 2019, fand unsere jährliche Vollversammlung wie gewohnt im Hotel Gürtler statt. Wir konnten wieder einige Mitglieder, unsere Vernetzungspartner Mobile Hospiz Dienst Amstetten und Waidhofen, die Johanniter, Frau Helmreich vom Hilde Umdasch Haus und GR Regina Öllinger...
Besuch im Gymnasium Amstetten
Am 8. und am 10. Jänner 2019 besuchten Gerlinde Steinböck und Eva Maria Klaus auf Einladung von Mag. Jakob Köstler auch heuer wieder 4 Klassen der Oberstufe des Gymnasiums in Amstetten. Eva Maria Klaus übernahm jeweils die Vorstellung unseres Vereins, Entstehungsgeschichte, Anliegen,...